Wie versteht man den hormonellen Regelkreislauf ganz einfach?
Der hormonelle Regelkreislauf folgt IMMER demselben Grundmuster:
- Chefetage: Hypothalamus → „Wir brauchen mehr/ weniger!“
- Stellvertretung: Hypophyse → „Alles klar, ich befehle den Drüsen!“
- Ausführende Organe: Schilddrüse, Nebennieren, Gonaden → produzieren Hormone
- Negative Rückkopplung: Erhöhte Hormonspiegel sagen der Hypophyse: „Stopp, reicht!“
Die einfachste Merkhilfe: „Chef–Manager–Arbeiter“
- Hypothalamus = Chef: gibt grobe Richtlinien
- Hypophyse = Manager: teilt Aufgaben zu (TSH, ACTH, FSH, LH)
- Endorgane = Arbeiter: produzieren Hormone (T3/T4, Kortisol, Aldosteron, Sexualhormone)
→ Wenn Endorgan ausfällt → der Manager schreit lauter (TSH ↑).
→ Wenn Manager ausfällt → alle Werte sind niedrig.
Das ist die zentrale Prüfungslogik!
In schriftlichen und mündlichen Prüfungen tauchen auch immer wieder Fragen rund um das Thema „Zu viel – zu wenig – Ausfall“ auf. Diese Prüfungsfragen drehen sich häufig um Schilddrüsenüber- vs. -unterfunktion, Nebenniereninsuffizienz oder auch das Conn-Syndrom.
Die wichtigsten Tricks zum Unterscheiden von Cushing, Conn und Addison
Hier passieren in Prüfungen die meisten Fehler. Mit folgenden Merkregeln lässt sich alles sauber auseinanderhalten:
Morbus Cushing – „Zu viel Cortisol“**
Merksatz: Cushing = „C wie Cortisol + C wie Cushion = zu viel Polster“. Typische Symptome:
- Stammfettsucht („Vollmondgesicht“, „Stiernacken“)
- dünne Haut, Striae rubrae
- Hyperglykämie (Cortisol erhöht Zucker)
- Muskelschwäche
- Osteoporose
- Infektanfälligkeit
- psychische Veränderungen
Prüfungs-Merkhilfe:
Cortisol = Stresshormon = macht Zucker hoch, baut Gewebe ab.
Alles ist „zu viel/ zu hoch“, außer die Muskulatur – die wird „zu schwach“.
Morbus Conn – „Zu viel Aldosteron“
Merksatz: Conn = „Natrium rein, Kalium raus“. Aldosteron sorgt für:
- Natrium- und Wasser-Rückresorption
- Kalium-Ausscheidung Typische Symptome:
- Hypertonie
- Hypokaliämie → Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen
- Alkalose
Prüfungs-Merkhilfe:
Ist der Blutdruck hoch UND das Kalium niedrig? → Conn!
Morbus Addison – „Zu wenig Cortisol & Aldosteron“
Merksatz: Addison = „Alles down!“, außer der Hautfarbe. Typische Symptome:
- Müdigkeit, Schwäche
- Hypotonie
- Hyponatriämie
- Hyperkaliämie
- Gewichtsverlust
- Übelkeit „Bronzefarbe“ der Haut (ACTH ↑)
Prüfungs-Merkhilfe:
Wenn Natrium niedrig + Kalium hoch + Blutdruck niedrig → Addison.
Fazit
Wer Hormone wirklich verstehen möchte, braucht keine 100 Details – sondern das Prinzip der Regelkreise und die Charakterbilder der wichtigsten Erkrankungen. So lassen sich selbst komplexe Prüfungsfragen leicht logisch erschließen.
..................................................
Prüfungsvorbereitung für angehende Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker bei der Likamundi:
→ Essenz-Training
→ Prüfungsfragen verstehen
Passende Artikel
Weitere Artikel
Themen