- Geltungsbereich
- Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Heilpraktikerschule Likamundi, Evelyn Barrasch, Drehergasse 12, 87629 Füssen (nachfolgend „Verkäufer“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
- Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 08362 – 92 11 97 sowie per E-Mail unter [email protected].
- Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
- Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
- Angebote und Leistungsbeschreibungen
- Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Leistungsbeschreibungen in Katalogen sowie auf den Websites des Verkäufers haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.
- Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.
- Bestellvorgang und Vertragsabschluss
- Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche [in den Einkaufskorb] in einem sogenannten Einkaufskorb (Warenkorb) sammeln. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche [Artikel kaufen] zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten.
- Über die Schaltfläche [Artikel kaufen] gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
- Der Kaufvertrag kommt dann zustande, wenn der Kunde bezahlt hat und die Bezahlung beim Verkäufer bzw. beim Zahlungsanbieter eingegangen ist. Nach Zahlungseingang erhält der Kunde eine Kaufbestätigung per E-Mail. Bestellte elektronische Artikel werden dann im online Kundenkonto freigeschaltet.
- Sollte der Verkäufer eine Vorkassezahlung ermöglichen, kommt der Vertrag mit der Bereitstellung der Bankdaten und Zahlungsaufforderung zustande. Wenn die Zahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht bis zu einem Zeitpunkt von 10 Kalendertagen nach Absendung der Bestellbestätigung beim Verkäufer eingegangen ist, tritt der Verkäufer vom Vertrag zurück mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und den Verkäufer keine Lieferpflicht trifft. Die Bestellung ist dann für den Käufer und Verkäufer ohne weitere Folgen erledigt.
- Preise und Versandkosten
Alle Preise, die auf der Website des Verkäufers angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
- Lieferung, Warenverfügbarkeit
Soweit Vorkasse vereinbart ist, erfolgt die Lieferung nach Eingang des Rechnungsbetrages.
- Zahlungsmodalitäten
- Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Kunden werden über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel auf einer gesonderten Informationsseite unterrichtet.
- Ist die Bezahlung per Rechnung möglich, hat die Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware und der Rechnung zu erfolgen. Bei allen anderen Zahlweisen hat die Zahlung im Voraus ohne Abzug zu erfolgen.
- Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. Nets, gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.
- Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen.
- Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Verkäufer nicht aus.
- Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von dem Verkäufer anerkannt sind. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
- Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers.
- Sachmängelgewährleistung und Garantie
Die Gewährleistung bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
- Haftung
- Für eine Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.
- Der Verkäufer haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
- Ferner haftet der Verkäufer für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
- Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
- Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
- Speicherung des Vertragstextes
- Der Kunde kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung an den Verkäufer ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers nutzt.
- Der Kunde kann in seinem Profilbereich seine aufgegebenen Bestellungen einsehen. Darüber hinaus speichern wir den Vertragstext, machen ihn jedoch im Internet nicht zugänglich.
- Datenschutz
- Der Verkäufer verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
- Die zum Zwecke der Bestellung von Waren angegebenen persönlichen Daten (wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsdaten) werden vom Verkäufer zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags verwendet. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt sind.
- Der Kunde hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die vom Verkäufer über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat er das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
- Weitere Informationen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der erforderlichen personenbezogenen Daten durch den Verkäufer finden sich in der Datenschutzerklärung.
- Vertragslaufzeit / Widerrufsrecht / Kündigung
- Vertragslaufzeit
Die Vertragslaufzeit richtet sich nach dem jeweils gebuchten Bildungsangebot. Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, endet der Vertrag automatisch mit vollständiger Erbringung der vereinbarten Leistungen.
- Widerrufsrecht
Studierende haben das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ab Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen (siehe "Belehrung über das Widerrufsrecht für Verbraucher").
- Kündigung
- Ordentliche Kündigung
Nach Ablauf der Widerrufsfrist gilt: Eine Kündigung ist erstmals drei Monate nach Vertragsschluss mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende möglich. Danach kann der Vertrag jederzeit mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Die Kündigung muss in Textform (z.B. per E-Mail) erfolgen.
- Außerordentliche Kündigung
Das Recht beider Parteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
- Zahlung und Erstattung bei Kündigung
Im Falle einer ordentlichen oder außerordentlichen Kündigung sind nur die Kosten für die bis zum Kündigungszeitpunkt bereits erbrachten Leistungen zu zahlen – unabhängig davon, ob die Zahlung einmalig oder in Raten erfolgt.
Bereits geleistete Zahlungen, die über diesen Betrag hinausgehen, werden anteilig erstattet. Es besteht keine Verpflichtung zur Zahlung des vollen Betrags, wenn nicht sämtliche Leistungen erbracht wurden.
- Vertragslaufzeit
- Nutzungslizenz und Exklusivität
Durch die Buchung eines Angebots aus unserem Programm (bspw. Webinar, Kurs, Skript oder Premiumpaket) wird dem Nutzer eine ausschließlich persönliche und nicht übertragbare Nutzungsberechtigung eingeräumt.
Die Nutzung des gebuchten Angebots ist ausschließlich der buchenden Person vorbehalten. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.
Jede darüber hinausgehende Nutzung, insbesondere durch mehrere Personen oder die gemeinsame Nutzung mit nicht-berechtigten Dritten, stellt eine Verletzung unserer Nutzungsbedingungen dar und kann rechtliche Schritte sowie den Ausschluss vom weiteren Angebot zur Folge haben.
- Webinaraufzeichnungen
- Jedes live Webinar, das durch den Verkäufer angeboten wird, wird aufgezeichnet und unter Einhaltung des Datenschutzes gespeichert.
-
Kostenpflichtige live Webinare / Trainings
Die Webinaraufzeichnung steht im Anschluss an das live Webinar dem Käufer des Webinars in dessen Online-Profil innerhalb des Webangebotes des Verkäufers zur Verfügung. Die Aufzeichnung ist mit den derzeit gängigen technischen Möglichkeiten vor dem Zugriff Dritter geschützt.
-
Schnupper-Trainings
Die Webinaraufzeichnung wird vom Verkäufer jedem für das Webinar eingeschriebenen Teilnehmer auf der Plattform Vimeo durch einen privaten Link zur Verfügung gestellt.
Der Verkäufer nutzt die Aufzeichnung für Schulungen oder Werbezwecke innerhalb des Webangebotes des Verkäufers oder auf der Plattform Vimeo durch einen privaten Link.
- Jedem Teilnehmer ist freigeräumt, sein Video in Zoom auszuschalten, seinen Klarnamen zu entfremden bzw. sich nicht am aktiven Geschehen im Webinar zu beteiligen, um seine Privatsphäre zu schützen.
- Gerichtsstand, Anwendbares Recht, Vertragssprache
- Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
- Vertragssprache ist deutsch.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die nachstehenden AGB enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr.

Dies ist der Bereich "Heilpraktiker für Psychotherapie ". Wechsle hier zum Bereich "Heilpraktiker ".