In unserer ACT- und Schematherapie Ausbildung erhältst Du tiefgehende Einblicke in zwei wirkungsvolle
psychotherapeutische Ansätze, die Dir helfen, Deine Klienten noch gezielter zu unterstützen.
Diese Ausbildung geht weit über die Vermittlung von theoretischem Wissen hinaus und bietet Dir praktische Werkzeuge, die Du direkt in
Deiner therapeutischen Praxis anwenden kannst.
ACT
Grundlagen & Praxisanwendung (56 Stunden)
Du erhältst eine fundierte Einführung in die Prinzipien von ACT und lernst, wie Du diesen Ansatz gezielt in Deiner
therapeutischen Arbeit einsetzen kannst.
Die Ausbildung umfasst die sechs Kernprozesse des ACT-Hexaflex-Modells. Dieses Modell
unterstützt Deine Klienten, innere Blockaden zu überwinden und neue Verhaltensweisen zu entwickeln:
- Bereitschaft: Sich öffnen für unangenehme Emotionen.
- Emotionsexposition: Emotionale Herausforderungen bewusst durchleben.
- Kognitive Defusion: Distanz zu belastenden Gedanken schaffen.
- Achtsamkeit: Im Hier und Jetzt präsent sein.
- Selbst als Kontext: Die Identifikation mit dem eigenen Ich hinterfragen.
- Wertearbeit: Klarheit über die eigenen Lebenswerte gewinnen.
ACT-Matrix
Die ACT-Matrix ist ein flexibles Modell, das Dir hilft, Deine Therapie individuell an die
Bedürfnisse Deiner Klienten anzupassen.
Sie ermöglicht es Dir, psychische Herausforderungen auf einer tieferen Ebene
anzugehen und Deine Klienten zu unterstützen, auch in schwierigen Momenten nach ihren Werten zu leben.
Praktische Übungen und Fallbeispiele
In interaktiven Rollenspielen und Fallbesprechungen wirst Du zahlreiche Gelegenheiten haben, ACT Interventionen
aktiv zu üben und anzuwenden.
Somit kannst Du die Theorie direkt in die Praxis umsetzen und gewinnst Sicherheit im
Umgang mit den verschiedenen Techniken.
Integration in Deine Praxis
Du erhältst klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie Du ACT für die Behandlung von Ängsten,
Depressionen, inneren Blockaden und anderen psychischen Störungen nutzen kannst.
Du lernst, wie Du Deine Klienten noch gezielter dabei unterstützen kannst, ein Leben voller innerer Freiheit und
Erfüllung zu führen.
Schematherapie
Werkzeuge und Methoden (56 Stunden)
In der Schematherapie Ausbildung erhältst Du fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten, um komplexe psychische
Probleme
Deiner Klienten gezielt anzugehen.
Zu den zentralen Techniken der Schematherapie gehören:
- Schemaanalyse: Erkenne die tiefen Muster, die das Verhalten Deiner Klienten prägen.
- Modusarbeit: Arbeite mit den verschiedenen Persönlichkeitsanteilen, die in Konfliktsituationen aktiv
werden.
- Imaginatives Rescripting: Verändere belastende Erinnerungen durch kreative Neuschreibung.
- Limited Reparenting: Biete Deinen Klienten auf therapeutischer Ebene das an, was ihnen als Kind gefehlt
hat.
- Stuhlarbeit: Nutze kraftvolle Visualisierungen, um innere Konflikte zu lösen.
- Stärkung des gesunden Erwachsenen: Unterstütze Deine Klienten, die Kontrolle über ihr Leben
zurückzugewinnen
und gesunde Entscheidungen zu treffen.
Interaktives Lernen
Praxisnah und direkt umsetzbar: In interaktiven Gruppenübungen und anhand realer Fallbeispiele übst Du die
Anwendung dieser Werkzeuge.
Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung, sodass Du das Gelernte sofort in Deiner
Arbeit nutzen kannst.
Integration und Selbsterfahrung: Einzigartige Vorteile
Ein besonderer Vorteil unserer Ausbildung ist die Verknüpfung beider Methoden.
Du lernst, wie Du die Stärken beider Ansätze effizient kombinierst, um Deinen
Klienten einen ganzheitlichen Therapieansatz zu bieten. Durch diese Verbindung kannst Du tiefgreifende Veränderungen
bewirken – von der Aufarbeitung vergangener Verletzungen bis hin zu einem Leben, das nach den Werten Deiner Klienten
gestaltet ist.
Zusätzlich wirst Du an Selbsterfahrungs-Einheiten teilnehmen. Diese bieten Dir die Chance, die
erlernten Methoden an Dir selbst zu erfahren und ihre transformative Kraft persönlich zu erleben.
Die Selbsterfahrung hilft Dir, die therapeutischen Interventionen noch tiefer zu verinnerlichen und Deine Klienten aus
einem authentischen, mitfühlenden Verständnis heraus zu begleiten.