Heilpraktiker für Psychotherapie

Therapie- und Behandlungsplan

"Wie gehen Sie bei dieser Störung jetzt vor? Wie sind Ihre therapeutischen Schritte?"

Bist Du auf solche Fragen in der mündlichen Prüfung gut vorbereitet? Wir bieten Dir mit diesen Webinaren Expertenwissen, dass Dich umfassend auf Deine mündliche Prüfung vorbereitet und Dir Sicherheit im therapeutischen Umgang mit bestimmten Störungsbildern bringt.

Wir nutzen hierbei die Werkzeuge der modernen Verhaltenstherapie.

Persönlich. Praxisorientiert.

Kurs: Webinarreihe zu Störungsbildern
Format: online auf Zoom
Zeiten: jeweils von 17 bis 21 Uhr
Vorkenntnisse: keine
Ziel: Therapieplan für bestimmte Störungsbilder erstellen

nächster Termin:

0 % Finanzierung per Ratenzahlung möglich.

Ja, ich möchte dabei sein Termine

Themen der Webinarreihe

Zwangsstörungen

Do, 13. Juli 2023 von 17:00 – 20:00 Uhr

Essstörungen

Do, 31. August 2023 von 17:00 – 20:00 Uhr

Angststörungen

Do, 14. September 2023 von 17:00 – 20:00 Uhr

Depressionen

Do, 28. September 2023 von 17:00 – 20:00 Uhr

Jetzt anmelden

Wozu Du einen Therapie- und Behandlungsplan brauchst

Für Deine Praxis

Ein gezielter Therapie- und Behandlungsplan ermöglicht es dem Therapeuten, konkrete Ziele zu definieren und einen roten Faden zu behalten. Außerdem lässt sich so überprüfen, ob die Therapie sowohl effektiv als auch effizient ist.

Eine gute Therapieplanung trägt zudem zu schnelleren und nachhaltigeren Ergebnissen bei. Was insbesondere im Interesse des Klienten liegt.

In den einzelnen Webinaren schauen wir uns Schritt für Schritt Therapie- und Behandlungspläne für unterschiedliche Störungsbilder an. Außerdem wenden wir das Gelernte auf Fallbeispiele an und erlangen mehr und mehr Sicherheit im Umgang mit dem zu behandelnden Krankheitsbild.

Für Deine mündliche Prüfung

„Wie gehen Sie bei dieser Störung jetzt genau vor, bzw. was sind Ihre konkreten (nächsten) therapeutischen Schritte?“ Immer mehr Prüfer legen großen Wert auf einen strukturierten, therapeutischen Umgang mit bestimmten Erkrankungen.

Sie beziehen sich dabei aber nicht ausschließlich auf Dein Therapieverfahren, sondern wollen die Therapiepläne nach den Leitlinien für das verhaltenstherapeutische Vorgehen wissen.

Aufgrund der hohen Priorität für die Prüfer ist eine gründliche Vorbereitung auf diesem Gebiet unerlässlich.

Für wen eignet sich dieses Webinar?

Vorbereitung auf die mündliche Prüfung

Das Webinar eignet sich als Prüfungsvorbereitung für die Überprüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie.

Für die Praxis

Als Therapeut und / oder Heilpraktiker für Psychotherapie erhältst Du in diesen Webinaren Sicherheit in Deiner eigenen Therapieplanung in Deiner Praxis.

Andere Berufsgruppen

Dieses Webinar richtet sich auch an andere Berufsgruppen: Sozialarbeiter, Personen aus der medizinischen Versorgung, Erzieher o.ä.

Der Schlüssel zum Therapieerfolg

Eine ordentliche Therapie- und Behandlungsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil und der Schlüssel zum Therapieerfolg.

Sie hilft, klare Ziele und Strategien zu definieren und die gewünschten Veränderungen zu erreichen. Mit einem strukturierten Behandlungsplan kann das Erreichen der Ziele überwacht und die Effektivität der Therapie sichergestellt werden.

Was Du in diesen Webinaren lernst

  • Strukturiertes, evidenzbasiertes Wissen bzgl. der Therapieplanung unterschiedlicher Störungsbilder
  • Integration der neuesten Studienlage
  • Konkretes Vorgehen anhand von Fallbeispielen mit den Werkzeugen der modernen Verhaltenstherapie
  • Besprechung schwieriger Therapiesituationen und besonderer Fälle

4 häufige Störungsbilder

Zwangsstörungen

In diesem Webinar gehen wir gemäß der S3-Leitlinien, den Therapie- und Behandlungsplan der typischen Zwangsstörungen wie Kontroll-, Wasch-, Putz und Zählzwang durch. In Anlehnung an den neuesten Erkenntnissen der kognitiven Verhaltenstherapie thematisieren wir sowohl die Vorbereitung, als auch die Durchführung der Exposition mit Reaktionsmanagement. Des Weiteren widmen wir uns den unterschiedlichen kognitiven Therapieelementen für Zwangsgedanken.

Essstörungen

Bei einer Essstörung ist das Verhältnis zum eigenen Körper und der Umgang mit Nahrung gestört. Da die Veränderungsmotivation der Klient im Verhältnis zu anderen Störungen relativ gering ist, stehen die motivationale Arbeit, die Arbeit an der Körperschemastörung sowie dem zugrundeliegende Selbstwert des Klienten im Mittelpunkt der Therapie. In diesem Webinar widmen wir uns vor allem dem detaillierten Therapie- und Behandlungsplan der Anorexia- und Bulimia Nervosa.

Angststörungen

Angststörungen zählen zu den häufigsten psychischen Störungen weltweit. In diesem Webinar schauen wir uns die Therapie- und Behandlungspläne der phobischen Störungen an. Dabei widmen wir uns der Agoraphobie, der Panikstörung sowie den spezifischen Phobien. Wir nehmen Besonderheiten, Kernelemente sowie Unterscheidungen der einzelnen Angststörungen unter die Lupe und widmen uns der aktuellen Studienlage bzgl. neuer Therapiemethoden.

Depression

Die Selbstmordrate bei depressiven Störungen zählt mit 10–15 % aller Fälle zu den höchsten weltweit. Um den Therapieerfolg sicherzustellen und die Rückfallwahrscheinlichkeit zu minimieren, ist ein fundierter und gemäß der L3-Leitlinien aufgestellter Therapie- und Behandlungsplan entscheidend. In diesem Webinar widmen wir uns den unterschiedlichen Therapiebausteinen und dem genauen Vorgehen während der Behandlung. Außerdem schauen wir uns an, welche Therapieelemente in der Vergangenheit mittlerweile umstritten sind und welche nun stattdessen in der modernen Verhaltenstherapie Anwendung finden.

Inhalt und Termine

Eine Ratenzahlung ist möglich. Bitte schreibe uns hierzu eine E-Mail an [email protected].

Aufzeichnungen vergangener Termine stehen nur den Teilnehmern des gesamten Kurses bzw. des jeweiligen Webinars zur Verfügung. Buchst Du den gesamten Kurs, erhältst Du alle Aufzeichnungen der zu dem Kurs gehörigen Webinare.


Do, 13.07.2023 von 17:00 - 20:00 Uhr
Dozent: Ariane Jankowski
Zwangsstörungen

Do, 31.08.2023 von 17:00 - 20:00 Uhr
Dozent: Ariane Jankowski
Essstörungen

Do, 14.09.2023 von 17:00 - 21:00 Uhr
Dozent: Ariane Jankowski
Angststörungen

Do, 28.09.2023 von 17:00 - 21:00 Uhr
Dozent: Ariane Jankowski
Depressionen

Deine Dozentin

Profitiere vom wertvollen Wissen unserer Dozenten

Ariane Jankowski

Ich bin als psychologische Psychotherapeutin tätig mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie für Erwachsene. In meiner therapeutischen Arbeit lege ich einen besonderen Wert auf ein menschliches und authentisches Miteinander, in dem man sich in einer ruhigen und offenen Atmosphäre auf Augenhöhe begegnet. Dabei möchte ich einen Rahmen bieten, sich selbst zu erfahren, andere Perspektiven zu gewinnen und schließlich neue Wege in seinem Leben zu gehen.

Online? Technik? Klappt das denn?

Unsere Online-Webinare machen Spaß und funktionieren auch

Funktioniert das online überhaupt?

In unseren Online-Seminaren hast Du bald vergessen, dass Du digital unterwegs bist, denn Du stehst in direktem Kontakt mit dem Dozenten, kannst all Deine Fragen stellen und machst viele Übungen gemeinsam mit den anderen Teilnehmern.

Nach unserer Erfahrung und der vieler unserer Teilnehmer macht es kaum einen Unterschied, ob Du in einem physischen Raum oder in einem Online-Raum bist. Entscheidend ist Deine Bereitschaft aktiv mitzumachen. Wir haben immer wieder Teilnehmer, die überrascht sind wie sehr es ihnen geholfen hat, ihre Prüfung zu bestehen.

Was ist, wenn ich mit dem Technik-Kram noch unsicher bin?

Wenn Du mit dem ganzen Computerkram etwas unsicher bist, erhältst Du vorab von uns eine persönliche Technikeinführung. Dadurch gehst Du sicher, dass Du zu 100% teilnehmen kannst.

Am Anfang jedes Online-Seminars gibt es immer jemanden von der Likamundi, der sicherstellt, dass bei jedem die Technik gut funktioniert. Im Falle eines Falles erhältst Du sofort einen Anruf, wo wir gemeinsam dafür sorgen, dass die Technik Dein Verbündeter wird.

Auf geht's für mich

Ratenzahlung

Individuelle 0 % Finanzierung für alle Kurse

Ab sofort ermöglichen wir Dir, Deine Ratenzahlung ganz individuell zu gestalten.

Beispiel: Dir stehen in diesem Monat "nur" noch 50 Euro für Deinen Prüfungs-Vorbereitungskurs zur Verfügung? Kein Problem.

Schreibe uns, wie Du Dir Deine Ratenzahlung vorstellst und wir ermöglichen Dir eine 0 % Finanzierung ganz nach Deinen Möglichkeiten.

Die Finanzierung Deiner Prüfungsvorbereitung sollte keine Sorge auf dem Weg zur Erfüllung Deines Traumes sein!

Der reduzierte Preis für einen kompletten Kurs gilt auch bei Ratenzahlung.

Bitte schreibe uns, für welchen Kurs Du Dich interessierst und welche Raten Du Dir wünschst. Deine Anfrage

Bild Likamundi

Dies ist der Bereich "Heilpraktiker für Psychotherapie ". Wechsle hier zum Bereich "Heilpraktiker ".